Die Bildungs-, Arbeits- und Wirtschaftswelt Österreich werden aktuell nicht als ein Ganzes betrachtet. Und sie sind nicht transparent. Das beginnt bei der Visionsentwicklung wohin sich Österreich als Arbeitsort der Zukunft wandeln will, reicht über einen ganzheitlichen Blick auf die Arbeitsmarktsituation bis zur zielgerichteten Schaffung der konstanten (Weiter-) Bildungsangebote und Karrierewegen hierzulande.
Wir denken Bildungs-, Arbeits- & Wirtschaftswelt als ein Ganzes.
Ein starker Plan
Österreich braucht Übersicht und neue Strategien, wenn es um Leben, Arbeit und Bildung als korrespondierende Einheiten geht. Wir setzen uns dafür ein, dass ein zielgerichteter Blick und eine Entwicklung angestrebt werden, die das “Potential Österreich” heben. Dafür treten wir als Initiative, als Aggregator und Sandbox für Projekte an der Schnittstelle von Bildungs-, Arbeits- und Wirtschaftswelt ein.
Unsere Zielsetzungen
Wir widmen uns den Schnittstellen von Bildungs-, Arbeits- und Wirtschaftswelt. Unter Einsatz modernster Technologien und gezielter Bewusstseinsbildung wollen wir essentielle, relevante Themen für unser Land vorantreiben. Dieses Agenda Setting in Richtung Wirtschaft, Politik und Gesellschaft ist ebenso wichtig, wie das Schaffen valider Orientierungshilfen für den/die Einzelne(n). Hier braucht es in Österreich rasch Optimierungen, um die Wettbewerbsfähigkeit unseres Landes sicherzustellen: Wir nennen es “Potential Design”. Einen speziellen Fokus richten wir auf die Fachkräftethematik, die eines der drängendsten Probleme der kommenden Jahre ist.
Unsere Partner
Als österreichweites Projekt arbeiten wir eng mit NGOs, der öffentlichen Hand, Sozialpartnern und der Wirtschaft zusammen. Unsere Potential Österreich Partner stammen aus dem wirtschaftsnahen Bildungsbereich und der Wirtschaft selbst. Damit haben wir eine umfassende Expertise im Bereich Wissens-Aufbau, -Gestaltung und -Weiterentwicklung u.z. sowohl im Businessbereich wie auch in der öffentlichen Hand.